Weingut F. J. Weis GbR
vertreten durch Peter und Matthias Weis
Heinzenberg 17
56856 Zell/Mosel
Tel: 065 42 4 13 98
Fax: 065 42 96 11 78
E-Mail: impressum@weingut-weis.de
www.weingut-weis.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE315937064
Gesellschafter
Peter Weis
Matthias Weis
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz
Zuständige Kammer:
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Burgenlandstraße 7, 55543 Bad Kreuznach
Gesetzliche Grundlage unserer Tätigkeit: Weingesetz (WeinG)
http://bundesrecht.juris.de/weing_1994/BJNR146710994.html
Hinweise zu Urhebern und Urhebernutzungsrechten:
plan33 - Webdesign & Printmedien
www.plan33.de
- Fotograf Hartmuth Schröder und seinen Schülern aus Frankfurt, schroeder-fotografie.de
- Foto auf der Seite Aktuelles, Meldung „Neue Reben für die Kreuzlay“: Edith Mertes, „Weinstock“, www.moselbild.de
- Foto auf der Seite Winzer&Co. "Unsere Heimat": Heinz M. Müller; "Moselschleife Zeller Hamm", www.moselbild.de
- Skifahrer, Seite Weingut, Weinlage Nussberg - © Peter Scherer / Rheinzeitung
- Die meisten der anderen Fotos auf der Seite wurden von Foto Bohn aus Zell (Mosel) zur Verfügung gestellt.
- Geierlay Hängebrücke (1), Seite Urlaub an der Mosel, © Moselbild.de, Peter Mendgen
- Paddel 2, Seite Urlaub an der Mosel, © Moselbild.de, Juliane Barzen
- Moselpfad 3, Seite Urlaub an der Mosel, © Moselbild.de, Heinz M. Müller
- Stillleben im Weinberg, Seite Urlaub an der Mosel, © Moselbild.de, Heinz M. Müller
- Facebook: https://www.facebook.com/pages/Weingut-Franz-Josef-Weis/255492164484533
- Google My Business: google.com/+WeingutFJWeisZellMosel
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.Konzeption & Webdesign

Agrarförderung
Der Betrieb erhält für seine Leistungen in
Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen:Umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbaueinen Ausgleich durch:
den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): hier investiert Europa in die ländlichen Gebieteim Rahmen desrheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE)
mitfinanziert durch das Land Rheinland-Pfalz

