Unsere Weine – vom Riesling bis zum Dornfelder

Weißweine

Riesling

Riesling – seit über 600 Jahren wird diese Rebsorte in Deutschland kulitiviert. Wir bauen von der frostbeständigen Traube mehr als 70% an und als Weißwein aus. Von trockenen Rieslingen, feinherben Rieslingen bis hin zu süßen und edelsüßen Rieslingen stellen wir alle Geschmacksrichtungen in den meisten Qualitätsstufen her.

Ob ein Riesling-Hochgewächs oder Kabinett, eine Riesling Spätlese oder eine kräftige Auslese – der variablen Rebsorte sind keine Grenzen gesetzt und uns bereitet das Variantenreichtum des Rieslings große Freude. Auch beim Winzersekt und Secco kommt der Riesling zum Einsatz. Lassen auch Sie sich von der Rebsorte der Mosel, die im  Schiefer in den Steillagen Mineralität erlangt, begeistern.

Alle Rieslinge – wie auch unsere anderen Weißweine – werden von Hand gelesen und schonend mit dem richtigen Gefühl für den Jahrgang ausgebaut. Sie lagern in modernen Edelstahltanks.

Rivaner

Der Rivaner – auch besser bekannt unter Müller-Thurgau – ist ein säurearme, filigraner Wein. Der Wein der frühreifen Rebsorte eignet sich ideal als leichter Sommer- und Spargelwein. Als Rivaner Classic oder Rivaner feinherb finden Sie die unkomplizierte Rebsorte bei uns im Angebot. Als Verschnittwein oder wie die Franzosen es edler ausdrücken als Cuvée kommt der Rivaner in unserem Secco und im Rotling zum Einsatz.

Weißburgunder

Der Weißburgunder zählt neben dem Spätburgunder und dem Grauburgunder zu den echten Burgunder-Trauben. Pinot Blanc die französische Übersetzung für den Weißburgunder bezeichnet eine alkoholreiche aber säurearme Rebsorte, die im Wachstum besonders tiefgründige Böden und warme, exponierte Lagen beansprucht.

Seit einigen Jahren bauen wir den Weißburgunder in Weinlagen an der Mittelmosel an. Wir – im Weingut Weis – bauen den Weißburgunder in trockener Geschmacksrichtung aus.

Johanniter

Eine ganz neue Rebsorte im Weingut Weis und das auch aus klimatischen Gründen. Die pilzresistene Rebsorte Johanniter ist den klimatischen Veränderungen an der Mosel gewachsen und könnte damit in Zukunft häufiger angebaut werden. Als Teil eines Experimentes haben sich die beiden Winzer des Weinguts dazu entschieden, diese Rebsorte erstmalig anzubauen. Eine erste Ernte hat in diesem Jahr 2019 stattgefunden. Was damit dann in der Flasche passiert,  darüber sind sich die beiden Mosel Winzer Matthias und Peter noch uneinig.

Rotweine

Dornfelder

Die farbintensive  Traubenart Dornfelder eignet sich perfekt zum kräftigen und fruchtigen Ausbau. In trockener, feinherber und milder Geschmacksrichtung schmeckt diese Rebsorte besonders an kühlen Tagen. Alle Rotweine im Weingut Weis werden auf Maische vergoren und anschließend in Holzfässern gelagert. Auch in der Stilrichtung Barrique ausgebaut wird der Dornfelder zum idealen Begleiter in Wintermonaten – hierbei werden die Gerbstoffe und die Struktur der Rotwein-Rebsorte besonders betont.

Spätburgunder

Kategoriebild | Weinsorte | Rotwein

Die Burgunderart Spätburgunder oder Pinot Noir genannt wird im Weingut Weis zum leichten fruchtigen Rowein in trocken und feinherb ausgebaut. Die auch als Edelrebe bezeichnete Rebsorte hat hohe Ansprüche an Klima und Lage. In Eichenholzfässern oder speziellen Barriquefässern gelagert, bauen wir den Wein in zwei Stilrichtungen aus. Darüberhinaus besteht unser fruchtiger Rosé – ein klassischer Sommerwein – aus der edlen Rebsorte Spätburgunder.

Schwarzriesling

Der Schwarzriesling – nicht mit dem Riesling verwandt – ist eine rote Rebsorte, die dem Spätburgunder ähnlich ist. Auch bekannt unter dem Namen „Pinot Meunier“, könnte man annehmen, dass die Rebsorte wenigstens mit den Burgunderarten verwandt ist – dem ist nicht so. Der Schwarzriesling ist aus vielfachen Kreuzungen entstanden  – und wird teilweise auch als Müllerrebe bezeichnet, da die Triebspitzen weiß gefärbt, wie mit Mehl bestäubt aussehen.

Die fruchtige, aromareiche und wenig farbintensive Rebsorte bauen wir in Edelstahltanks aus.

Sekt und Secco

Kategoriebild | Weinsorte | Sekt und Secco

Unsere Sekte lagern lange mit Hefe auf der Flasche. Der Winzersekt wird ganz traditionell hergestellt. Kein Fest ohne diese prickelnden, schäumenden Begleiter. FRANZSecco unser prickelnd leichter Perlwein passt zu vielen Gelegenheiten: an schönen Sommertagen, im Garten, auf der Terrasse, als Begrüßungstrunk, als Geschenk…

WEISHEIT

In Anlehnung an unseren Familiennamen entstand vor fast 10 Jahren die Idee, einem Wein besonderer Qualität einmal pro Jahr die Auszeichnung WEISHEIT zu verleihen. So verbergen sich manchmal nette Geschichten oder kleine Geheimnisse dahinter. Weisheiten, die man schmecken kann.

WEISHEIT soll man nicht mit Löffeln fressen, sondern trinken und genießen.